Etwa 10 Stunden Flug und mehr als 8000km Andyg ich nun schräg östlich nach Seoul in Südkorea. Auf Südkorea freute ich mich auch schon riesig! Am Flughafen Incheon angekommen, kannte ich mich ja inzwischen schon ein bisschen von meinem Umstieg auf dem Hinflug mit Marissa und den anderen aus. Nachdem die behördlichen Dinge mit dem Pass und der Einreise erledigt waren, befand ich mich in der großen Vorhalle des Flughafens. Was zuerst auffiel: Es herrschte Winter. Keiner hatte hier kurze Hosen oder gar Flip Andyps an. Alle waren eingepackt in dicke Mäntel. Auch für mich war nun das warme, tropische Wetter endgültig Vergangenheit :( Das Problem nur: ich hatte kein einziges warmes, langes Oberteil mehr. Nur noch eine kaputte Regenjacke besaß ich, bei der aber der Reißverschluss nicht mehr in Ordnung war.
Ich hatte mir schon in Australien ein entsprechendes Hostel rausgesucht und natürlich auch mit Dawoom vereinbart, dass wir uns treffen werden, sobald ich in Seoul bin. Mein Hostel liegt in Hongdae, einem sehr angesagten (Party) Viertel in Seoul, vor allem auf Grund der vielen Studenten, die die hiesige Hongik University besuchen. Das Hostel war für die Lage recht preiswert und machte auf den Bildern im Internet einen sehr modernen Eindruck nach westlichem Standard. Ich hatte mir rausgesucht, welche Busverbindung ich vom Flughafen nehmen muss und wie mein Weg zum Hostel ist. Am Flughafen dann aber war ich leicht überfordert, fand meine Zettel nicht und fragte daraufhin am Info Schalter nach. Das Hostel kenne man nicht, sagte mir eine koreanische Dame in einem ziemlich genervt wirkendem Unterton. Sie fand auch keine Informationen zum Hostel im PC und konnte mir deswegen nicht weiterhelfen. Nach ein paar Minuten bin ich einfach zu einem anderen Schalter, dort half man mir besser.
Ich bin dann zu den Bushaltestellen vor das Gebäude und ja, es war arschkalt in Seoul. Mit ein paar koreanischen Won kaufte ich ein Busticket beim Fahrer und setzte mich in den Bus. Schon hier gab es die erste Sprachbarriere, da der Busfahrer kaum ein Wort Englisch sprach. Überall hörte ich die Leute koreanisch sprechen und verstand dabei kein einziges Wort. Ich saß wartend im Bus und betete, es ist auch wirklich der Richtige. Der Bus entfernte sich dann vom Flughafen Gelände, bretterte mit 100km/h über die südkoreanische Autobahn (schön 4 / 5-spurig) in Richtung Seoul City. Ich hatte etwas Angst, dass die Haltestellen nicht angesagt werden oder ich die Ansagen nicht richtig verstehe, denn das konnte schon leicht passieren. Auch sämtliche Schilder auf den Straßen waren in südkoreanischen Schriftzeichen und signalisierten meinem Gehirn pures Chaos. So ‘ne knappe Dreiviertelstunde später etwa kam ich aber in Hongdae an und stieg aus. Es war langsam dunkel geworden. “Ähm ja…”, dachte ich. Da war ich nun: in der 11 Mio. Metropole. Überall Menschen, 7 verschiedene Abzweigungen in verschiedenste Richtungen, keine Straßenschilder.
Alles klar! Ich hatte keinen Funken Ahnung, wohin ich nun musste. Überall blinkte irgendwelche bunte Reklame, Hinweisschilder waren für mich nicht lesbar. “Ohman!” Direkt vor mir war die Hongdik University Metro Station, die für die nächste Woche meine Ein- und Austiegsstation sein wird. Die ganze Zeit strömten immer wieder gleich aussehende Asiaten aus der B-Ebene nach oben, während gleichzeitig genauso viele nach unten wollten. Es gab regelrechten Stau an den U-Bahn Eingängen. Ich versuchte ein, zwei Leute zu fragen, aber entweder sie wussten nicht, wo und was das “Kimchee Hostel” war oder sie verstanden kein Wort von dem, was ich sagte. Mit meinem großen Rucksack stand ich ziemlich ratlos dort, hunderte Menschen rasten an mir vorbei, ohne mich zu beachten. Ich bin dann in eines der unzähligen Restaurants und versuchte dort mein Glück.
Der Herr sprach, Gott sei Dank, er konnte englisch und ich erzählte ihm, dass ich nicht weiß, wie ich zu meinem Hostel komme. Er wusste es natürlich auch nicht, Seoul ist riesig und etliche Straßen haben auch keinerlei Namensschilder oder überhaupt Namen. “Mapo-gu, Yeonnam-dong 570-16” lautete die Adresse. Mapo-gu ist der Stadtbezirk, Yeonnam-dong das wiederrum zum -gu zugehörige Bezirk.
Deshalb drückte ich ihm die Telefonnummer des Kimchee Hostel in die Hand und freundlicherweise rief er dort für mich an. Er konnte alles klären, jemand würde kommen und mich dort abholen. Ich durfte im Restaurant warten, bis mich dann ein etwa gleichaltriger Typ in Flip Andyps (wohl gemerkt bei etwa 5 Grad) abholte. Ich folgte ihm zu Fuß bis zum Hostel. Sein Englisch war erstaunlicherweise sehr gut. Koreaner, die so gutes Englisch sprechen, sind nämlich wirklich rar. Er erzählte mir ein bisschen vom Hostel und dass sie verschiedene Aktivitäten anbieten. Donnerstags zum Beispiel kann man sich der Gruppe anschließen und gemeinsam pubcrawlen (Kneipenbummel, so viele Kneipen wie möglich an einem Abend). Am Hostel dann angekommen, zog ich meine Schuhe aus (das ist in Korea üblich) und wollte den Papierkram mit ihm erledigen. Ich befand mich bereits mitten im Wohnzimmer, wo bereits ein paar andere Gäste zusammensaßen. Nach wenigen Worten stellten wir aber fest, dass ich im falschen Kimchee Hostel war.
Der Typ besaß mit einem Kollegen zusammen zwei Hostels, das Kimchee Guesthouse und das gerade erst neu eröffnete Kimchee Hostel. Ich war jetzt im Kimchee Guesthouse, gebucht hatte ich aber das Hostel. Also bin ich grad’ wieder raus und er brachte mich, ein paar Ecken weiter, zum Hostel. Das hatten sie erst vor etwa 3 Wochen eröffnet. Er hatte mit seinem Kumpel studiert und dann das Guesthouse aufgemacht. Das lief ganz gut, sodass sie sich entschieden hatten, ein weiteres Hostel aufzumachen. Bei meiner Recherche zu diesem Buch habe ich nun gesehen, dass die beiden das inzwischen klarer strukturiert haben. Es heißt jetzt nur noch “Kimchee Guesthouse” und gibt davon mittlerweile ganze fünf Stück: In Seoul-Sinchon, Seoul-Hongdae (wo ich war), Seoul-Dongdaemun, Seoul-Myeondong und Seoul-Station (Hauptbahnhof).
Das Hostel, in dem ich gewesen bin, war im Prinzip ein normales Wohnhaus gewesen, das sie aber günstig aufgekauft hatten. An der Eingangstür unten musste man einen Zugangscode eingeben, es ertönte ein kurzes “Dingeldidong” und man stand im Treppenhaus. Es gab zwei Stockwerke: im ersten war dann quasi eine kleine Wohnung, in der sich der Aufenthaltsraum mit TV, 2 PC’s, einer Küche und einer kleinen Rezeption befand.
Er prüfte kurz meine Daten, ich bezahlte zunächst nur einen Teilbetrag, weil er nicht wechseln konnte und gab mir dann den Code für die Tür unten. Einen Zimmerschlüssel gab es nicht. Wie Luxus kam es mir vor, als er mir sagte, dass die PC’s (Flachbildschirme, schnell, mit funktionierenden Headsets) zur kostenfreien Benutzung zur Verfügung stehen. Seitdem mein Laptop in Brisbane kaputt gegangen war, musste ich immer für Internet bezahlen und auf meine Zeit achten (außer in Townsville, aber da waren es so Uralt-PC’s). Und vor allem das südkoreanische DSL…ein Traum!
Dann bin ich mit ihm ein Stockwerk höher, in die andere Wohnung. Da das Haus halt komplett dem Hostel gehörte, waren die Türen offen. Im zweiten Stockwerk gab es dann zuerst einen Flur, von dem dann mehrere Zimmer abgingen. Ein Einzelzimmer, zwei Zweibett-Zimmer glaube ich und ein 8-Bett Zimmer. Ich war im 8-Bett Zimmer. Dazu ging es nochmal eine Treppe hoch, denn der Bereich mit den 8 Betten war direkt unter dem Dach. Zwischen dem Dachgeschoss und dem Erdgeschoss gab es aber auch nochmal ein kleines, privates Zimmer mit Bad für zwei Personen.
Oben waren 6 Betten schon belegt, ich war der 7. Zwar war es recht gemütlich, aber total kalt. Irgendwie hatten Sie das Hostel, meiner Meinung nach, zu früh eröffnet. Es gab keine funktionierende Heizung, es wurde einfach eine mobile 220V Elektroheizung ins offene Dachgeschoss gestellt, die dann zumindest etwas Wärme brachte. Aber wirklich effektiv war es halt nicht, da das Dachgeschoss offen war, also kein geschlossener Raum. Auch das Bad im Erdgeschoss war zwar schick und modern, mit tollen ebenerdigen Vollglas-Duschkabinen, alles noch ganz neu. Beheizt wurde es aber leider nicht und zum Teil waren sogar auch noch Schutzfolien auf dem Mobiliar. Zumindest die hätte ich doch entfernt, wenn ich das Hostel offiziell eröffne?! In meinem 8-Bett Zimmer waren eine dunkelhäutige Engländerin mit einer Freundin, ein Amerikaner und noch ein paar andere.
Ich wagte es am Abend nochmal vor die Tür, hätte das aber besser bleiben lassen. Ich schwöre, ich bin etwa 5 Minuten lang vom Hostel aus um die Straßen gelaufen und hab mich vollkommen verirrt. Ich hatte keinen blassen Schimmer mehr, wo ich war und wie ich zurückkomme. Ich fragte ein paar Leute, aber erfolglos. Dann bin ich in ein Restaurant namens “Oktoberfest” rein, hatte die Hoffnung hier vielleicht sogar ein paar Leute auf Deutsch antreffen zu können, aber dem war nicht so. Mit zwei Geschäftsleuten kam ich kurz ins Gespräch, aber sie kannten sich leider auch nicht aus. Abgesehen von dem Problem, dass ich hier gerade zu bewältigen hatte, wurde mir auch nochmal so richtig deutlich, dass deutsche Gastronomie im Ausland IMMER = Bayern ist.
Ich habe viele deutsche Restaurants in Australien und auch eines auf Bali gesehen, und es hat immer irgendwas mit Bayern zu tun. Gibt es irgendwo einen “German Sausage” Stand, sind es bayerische Rostbratwürstchen. Deutsches Bier im Ausland wird eh immer mit dem Münchener Oktoberfest und bayerischer Tracht in Verbindung gesetzt. Die deutschen Restaurants sind immer in den blau weißen, bayerischen Landesfarben. Mir ist das richtig aufgefallen! Naja, wie auch immer…
Dann stieg ich zu einem Taxifahrer ins Auto, er musste ja schließlich wissen, wo es lang geht, wenn ich ihm die Adresse hinhalte. Aber auch er fuhr planlos um die Häuser und kam nicht zum Ziel. Ohne Witz, er fuhr mich zur Polizei. Wir beide dann ins Präsidium rein…ich war bisschen aufgeregt. Die Polizei besaß eine riesige Stadtkarte, die sämtliche Bezirke bis ins kleinste Detail zeigte. Dort konnte man dann auch endlich die blöde Adresse meines Hostels ausfindig machen. Das Problem, weshalb man solche Schwierigkeiten beim Finden irgendwelcher kleinen Gassen hat, ist folgendes:
Seoul ist in 25 Stadtbezirke (sogenannte “-gu’s”, Gangnam-gu aus Gangnam Style von “Psy” ist eines davon!) eingeteilt. Die -gu’s sind selber aber noch einmal in 522 “-dong’s” unterteilt und selbst die 522 -dong’s sind nochmal in 13.787 “-tong’s” aufgesplittet. Aber auch die -tong’s teilen sich am Ende noch einmal auf 102.796 (!) “-ban’s” auf. Puh! Und wenn man es mal selbst erlebt hat, merkt man schnell, dass die Gassen unfassbar verwinkelt vorzufinden sind. Wie ein Labyrinth…Da ist es klar, das schnell Unübersichtlichkeit herrscht. Übrigens wohnen Dawoom und Louis in Gangnam-gu, wie ich nach Bekanntwerden von Psy 2012 nochmal erfahren habe. Jedenfalls konnte der Taxifahrer mich dann endlich zum Hostel bringen und wollte dafür fairerweise auch nur einen Minibetrag haben. Ich war 5 Minuten zu Fuß gelaufen und habe über eine Stunde lang zurück zum Hostel gebraucht!
Am nächsten Morgen bin ich dann bei Tageslicht nochmal raus und habe mir dabei alles genau angeguckt und gemerkt. Ich bin zu einem örtlichen Convenience Store. “Annyeong Haseyoooo” begrüßten die Verkäufer einen freundlich lächelnd, wenn man den Shop betrat. Ich holte mir ein Frühstücks-Set, bestehend aus einer Dose Pepsi und zwei belegten Sandwiches. Das wurde zu meinem Standard Frühstück in Korea. Mit “Gamsa Hamnidaaaa” und einem schlichten, leichten Kopfnicken bedankte man sich für den Einkauf bei mir.
Gleich am Mittag hatte ich mich mit Dawoom an der Hongdik University Metrostation verabredet. Ich platzierte mich in der B-Ebene und versuchte sie aus den strömenden Menschen zu erhaschen. Aber wie? Die Menschen sahen für mich fast alle gleich aus, jede 2. junge Dame hätte für mich Dawoom sein können! Aber andersrum klappte es dann, ich wiederum fiel ja stechend aus der Masse heraus. Sie kam auf mich zu. Es war schön sie wieder zu sehen, vor allem weil sie sich in Seoul auskennt, die Sprache beherrscht und mir alles zeigen kann.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!